• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Start / Antivirus Blog

Was ist Phishing und wie funktioniert das Prinzip?

von Enrico Lauterschlag 5 Kommentare

Phishing ist ein von dem englischen Wort „fishing“ abgeleiteter Begriff, der ins Deutsche übersetzt Angeln oder Fischen bedeutet. Der Begriff verdeutlicht bildlich, um was es geht: das betrügerische Angeln oder Fischen von sensiblen Daten wie Passwörter mithilfe verschiedener Köder im Internet. In der Regel liegt das Augenmerk der Phisher auf Zugangsdaten für Onlinebankingaccounts oder Informationen von Kreditkarten.

Dabei ist das Phishing ein ziemlich erfolgreiches Prinzip. Bei einer Phishing-Aktion klicken mehr als zehn Prozent aller Internetnutzer, die im Fokus einer solchen Attacke stehen, auf einen schädlichen Link oder öffnen einen gefährlichen Anhang. Das bedeutet, ein Betrüger muss zum Beispiel 10 E-Mail-Nachrichten verschicken, um mit höchster Wahrscheinlichkeit einen Nutzer zu finden, von dem er die persönlichen Daten erbeutet.

Da die Gefahr einer solchen Attacke überall im Internet lauern kann und auch fast täglich Phishing-E-Mails in den Postfächern von aber Millionen Internetnutzern landen, möchten wir Sie mit diesem Artikel für das Thema sensibilisieren und über die Gefahren des Phishings aufklären. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie Phishing-Attacken erkennen und sich davor schützen können.

Mehr erfahren…

Kategorie: Virenschutz

Wie Sie die Windows Firewall optimal nutzen können

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Seit Windows XP gehört sie zum Funktionsumfang eines jeden von Microsoft entwickelten Betriebssystems. Die Windows Firewall hat einen grundlegenden Maßstab in der Sicherheit von Betriebssystemen gesetzt, denn anders als bei anderen Produkten schützt sie das System vom ersten Moment der Installation an. Doch bei vielen Usern stellt sich die Frage, wie die Windows Firewall optimal genutzt werden kann. Zum Beispiel sind die Einstellungen nicht ganz so offensichtlich zu finden, wie dies bei anderen Anbietern von Sicherheitssoftware der Fall ist. Außerdem ist die Benutzeroberfläche und die verwendeten Fachbegriff nicht unbedingt für jeden verständlich.

Hier soll dieser Artikel Abhilfe schaffen und einen Blick auf die wesentlichen Punkte zur optimalen Konfiguration der der Windows Firewall werfen. Sie erfahren, wie Sie am einfachsten in die Einstellungen der Firewall gelangen, den Status abfragen können und die wichtigsten Einstellung vornehmen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Firewall

Was ist der GVU Trojaner und wie kann er entfernt werden?

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Der GVU Trojaner ist eine Software zur Erpressung von Lösegeld und gehört zur Gruppe der Ransomware. Bei einer Infizierung mit dem GVU Trojaner, wird der Computer gesperrt. Begründet wird die Sperrung meist mit der Verletzung von Urheberrechten durch illegale Raubkopien. Missbraucht werden für diese erpresserischen Viren offizielle Behörden, wie das BKA (Bundeskriminalamt), BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) oder die GVU (Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen).

User werden durch einen Sperrbildschirm auf den GVU Trojaner aufmerksam, der zur Zahlung via Ukash, Bitcoin oder Paysafe auffordert. Die geforderten Beträge reichen von 12 bis 100 € und sollen innerhalb von 48 Stunden beglichen werden, sonst drohe ein Strafverfahren. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass erst nach der Zahlung der geforderten Beträge, der PC wieder entsperrt werden würde.

Sollten Sie vom GVU Trojaner betroffen sein, erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie den Trojaner am besten erkennen und ihn von Ihrem Computer entfernen können. Auch geben wir Ihnen Tipps zum korrektem Verhalten nach einer Infektion.

Mehr erfahren…

Kategorie: Trojanisches Pferd

Was ist der BKA Trojaner und wie lässt er sich entfernen?

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Der BKA Trojaner
von Fornax [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Der BKA Trojaner, auch bekannt als Bundespolizei-, Ukash- oder Reveton-Trojaner gehört zur Kategorie der Ransomware. Der Erpressungstrojaner ersetzt die Benutzeroberfläche von Windows durch die bildschirmfüllende Warnung, der Computer sei wegen illegaler Aktivitäten gesperrt worden. Die Meldung stammt angeblich vom Bundeskriminalamt, der Bundespolizei oder einer anderen Organisation mit Autorität. Ein Originallogo der jeweiligen Institution soll die Echtheit der Nachricht unterstreichen. Zur „Entsperrung“ des Computers verlangt die Malware eine Lösegeldzahlung von typischerweise 50 bis 250 Euro.

Erfahren Sie in diesem Artikel welche Varianten des BKA Trojaners vorkommen, wie die Infektion erfolgt und wie Sie den Trojaner wieder entfernen können.

Mehr erfahren…

Kategorie: Trojanisches Pferd

5 kostenlose Anti-Rootkit-Tools für Windows

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Wer im Internet unterwegs ist, sollte wissen, dass im Netz zahlreiche Gefahren und Bedrohungen lauern. Einer der fiesesten dieser Bedrohungen sind sogenannte Rootkits. Diese verstecken sich meist besonders gut im infizierten System und dienen dazu, verdächtige Vorgänge zu verschleiern und dem Angreifer weiteren Zugriff auf dem PC zu verschaffen, um diesen mit weiterer Malware anzugreifen, oder seine Daten zu stehlen. Deswegen sollte man sich hier besonders in Acht nehmen.

Im Folgenden sollen fünf Anti-Rootkit-Tools, die diese Bedrohung gezielt bekämpfen, verglichen werden.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein, Virenschutz

Was ist Ransomware und wie kann man sich davor schützen?

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Ransomware (auch Erpressungstrojaner, Kryptotrojaner oder Verschlüsselungstrojaner genannt) sperrt Ihren Computer oder verschlüsselt Ihre Daten und gibt sie erst nach Zahlung eines Lösegeldes (englisch: ransom) wieder frei. Grundsätzlich sind Desktoprechner, Server und mobile Computer wie Tablets und Smartphones mit sämtlichen verbreiteten Betriebssystemen wie Windows, Mac OS X, Android, iOS und Linux betroffen.

Die Bedrohung durch Erpressungstrojaner hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Aus Sicht der Kriminellen sind Erpressungstrojaner derart erfolgreich, dass sie zunehmend die sonst so lukrativen Online-Banking-Trojaner ablösen. Der Verlust ideell wertvoller Dateien wie Familienfotos und -videos lässt viele Privatpersonen das Lösegeld zahlen und Unternehmen müssen beim Verlust ihrer Geschäftsdaten den Ruin fürchten und sind daher bereit große Summen an die Erpresser zu zahlen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • Wie sicher ist Ihr WLAN? Die häufigsten Sicherheitslücken und wie man sie schließt.
  • Karriere in der IT-Sicherheit als Quereinsteiger: Herausforderungen und Chancen
  • Effektive Datensicherung: Die Awareness ist oft noch nicht vorhanden
  • Fünf Tipps für mehr IT-Sicherheit in Unternehmen
  • Welche Branchen sind am stärksten von Cyberangriffen betroffen?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Die besten Antivirenprogramme im Vergleich
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Was ist eine Malware?

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links